Perimeter-Sicherung mit Sensoren
Perimeter – die kabellose Lösung zur schnellen und einfachen Zaunüberwachung, Freigeländesicherung und zur Sicherung von Grundstücken und beweglichen Gütern
-
RFID-Technologie
Perimeter sichern alle Arten von Zäunen und Toren über eine kabellose RFID-Technologie
-
Keine Verkabelung erforderlich
Schnelle und kostengünstige Installation
-
AlarmLocator
Sicherung von Gegenständen auf dem Grundstück (z. B. von Fahrzeugen, Maschinen, usw.) mit dem AlarmLocator möglich
-
PTZ-Kameras
PTZ-Kameras steuern im Alarmfalle sofort das auslösende Zaunelement an
-
Unterstützung von Alarmzentralen
Anbindung an alle Alarmzentralen möglich
-
Gebäudemanagementsysteme
OPC-Schnittstelle zur Anbindung an Gebäudemanagementsysteme
-
Weitere Sensoren
Einbindung von zusätzlichen Sensoren wie Lichtschranken, Mikrowellensystemen etc. möglich
Gefährdungslage und daraus entstehende Schäden
Die Bedrohungen durch Einbruch, Diebstahl und Vandalismus sind Heute allgegenwärtig und es gilt, diese rechtzeitig zu erkennen, zu bewerten und zu beherrschen. Die Früherkennung durch eine Freigeländesicherung erlaubt rasche Intervention, minimiert damit das Risiko und begrenzt somit die unerwünschten Folgen jedes unerlaubten Eindringens.
Eine grundlegende Änderung der Kriminalitätslage ist nicht zu erwarten, da wesentliche Rahmenbedingungen, wie beispielsweise die Erweiterung des Schengenraums, die technischen Möglichkeiten der Täterseite, deren Organisationsgrad sowie die guten Absatzmöglichkeiten des Diebesgutes nach wie vor Bestand haben. Neben den Wiederbeschaffungs- und Instandsetzungskosten sind für die betroffenen Unternehmen im besonderen die Kunden spürbaren einhergehenden Betriebsstörungen und Lieferschwierigkeiten problematisch.
PerimeterLocator® - die integrierte Funk-Lösung
Das PerimeterLocator®-System arbeitet drahtlos auf Basis der RFID-Funktechnologie. Diese zuverlässige und kostengünstige Lösung zur Sicherung von Zäunen und Toren aller Art ermöglicht eine wesentlich verringerte Schadenquote. Die Erkennung von Übergriffen bereits an der Grundstücksgrenze und die Bewegungssicherung von Gerätschaften oder Material verschafft im Alarmfall den Einsatzkräften die nötige Reaktionszeit – bevor die Güter beschädigt oder abtransportiert werden. Die Früherkennung erlaubt rasche Intervention, minimiert damit das Risiko und begrenzt somit die unerwünschten Folgen jedes unerlaubten Eindringens.
Vorteile des PerimeterLocator®
- Konformität nach EN 50131 mit Security Grade 4 (HighRisk)/Environmental Class IV (OutdoorGeneral)
- Detektion von mehrfachen, gleichzeitigen Angriffen und Sabotagen; der Schutz ist kontinuierlich gewährleistet
- Keine Verkabelung am Zaun notwendig, damit keine Erdarbeiten
- Geeignet für nahezu alle Zauntypen
- Hohe Zuverlässigkeit und große Falschalarmfreiheit
- Für Absicherung von Hochspannungsumgebungen geeignet
- Integration von Videoüberwachungssystemen einschließlich Ansteuerung
von Kameras an die genaue Stelle der Perimeterstörung - Integration von Einbruchmeldeanlagen und Alarmzentralen möglich
- Möglichkeit Gegenstände oder Fahrzeuge auf dem Gelände in den Schutz mit einzubinden
Perimeter Sicherung – Funktionsweise
Das Perimeter-System besteht aus Bewegungssensoren sowie einer Auswerte- und Zentraleinheit. Die Bewegungssensoren werden auf die Zaunfelder und Tore montiert, in dem sie mit Edelstahlplatten gesichert, verschraubt oder genietet werden. Dabei spielen die Maße des Zaunsegments keine Rolle. Bei Neubauvorhaben stehen Zäune mit vorgefertigten Montageplatten zu Verfügung.
Lageveränderungen oder Bewegung am Zaun oder den Toren werden von den Bewegungssensoren detektiert. Diese Informationen werden über die benachbarten Bewegungssensoren zur Auswertung an die Auswerteeinheit (FLM) weitergegeben. Die FLM erkennt anhand von entsprechenden Bewegungsmustern kritische Ereignisse wie Überstieg oder Sabotage. Die Zentraleinheit (FLU) löst voreingestellte, individuelle Alarme und/oder Meldungen aus, die an die Alarmanlage und an eine Sicherheitszentrale weitergeleitet werden können.
Die eindeutige Identifikation des Alarm auslösenden Zaunelements kann zudem zur Steuerung eine Videoüberwachung genutzt werden.